Nachhaltiges Investieren

Ansatz

ODDO BHF Asset Management ist überzeugt, dass die Investmentbranche aktiv zu dieser Transformation beitragen muss, die nicht nur notwendig ist, sondern auch Anlagechancen hervorbringt. Dies ist der Grund, uns aktiv für einen gerechten Wandel („Just Transition“) zu engagieren, indem wir unsere Anlagen nach Nachhaltigkeitsgesichtspunkten verwalten und mit den Unternehmen in den Dialog treten.

approach

UNSER ESG-ANSATZ

Nachhaltigkeit als Bestandteil unserer DNABereits seit 2006 engagieren wir uns im Bereich Nachhaltiges Investieren.

Unsere aktive Mitwirkung an maßgeblichen Initiativen wie dem „Forum for Responsible Investment“ (FIR), den „Principles for Responsible Investment“ (PRI) und dem „United Nations Global Compact“ (UN GC) hat unser Handeln als verantwortungs-bewusster Asset Manager über die Jahre geprägt.

Dieses starke Engagement hat Schritt für Schritt Einzug gehalten in unsere verschiedenen Investmentexpertisen. Die extra-finanzielle Analyse, also die Berücksichtigung von Ökologischen, Sozialen und Governance-Kriterien (kurz ESG), wurde zu einem festen Bestandteil der Fundamentalanalyse, die zuvor rein auf finanzielle Aspekte ausgerichtet war. Diese zwei, sich gegenseitig ergänzenden, Ansätze der Unternehmensanalyse tragen zu einer fundierten und verantwortungsbewussten Entscheidungsfindung bei. Anlegern bieten sie die Möglichkeit, an nachhaltiger Entwicklung teilzuhaben und gleichzeitig wesentliche langfristige Wachstumsrisiken und -chancen im Blick zu haben.

Unser Engagement zeigt sich auch in dem engen Austausch mit den Unternehmen: Wir führen regelmäig Gespräche mit Vertretern der Unternehmen, um diese so zu ermuntern, ihre Geschäftsmodelle an neue soziale und ökologische Herausforderungen anzupassen.

Ein einzigartiger InvestmentansatzWir sind überzeugt, dass sich über nachhaltiges Investieren langfristig Performance erzielen lässt.

Da wir großen Wert auf Unabhängigkeit in unseren Analysen legen, haben wir unser eigenes ESG-Rating-Modell entwickelt, das unserer Vorstellung von nachhaltigem Investieren, insbesondere im Hinblick auf Humankapital und Governance, genau entspricht. Nach unserer Einschätzung ist bei Unternehmen mit angemessener Governance-Struktur und starkem Fokus auf dem Faktor Humankapital langfristig eine höhere Wahrscheinlichkeit für eine überdurchschnittliche Entwicklung gegeben. Das über unser internes Modell ermittelte ESG-Rating, in das zusätzlich noch diverse Daten aus externen Datenbanken (MSCI, CDP) einfließen, hat direkten Einfluss auf die Portfoliozusammenstellung.

Überzeugungsbasierter AnsatzNachhaltiges Management, das im Zentrum unserer Anlagephilosophie steht, wird durch unser Team aus erfahrenen Spezialisten sichergestellt.

Ziel unseres überzeugungsbasierten Ansatzes ist die Erzielung einer überdurchschnittlichen Entwicklung über einen langen Zeithorizont auf Basis fundierter Anlageentscheidungen.

Dieser Managementansatz ist mittlerweile fester und zentraler Bestandteil bei vielen unserer Investmentkompetenzen. In unseren Hauptanlagestrategien werden ESG-Kriterien mit einbezogen.

Unser systematischer ESG-Ansatz – Ein Prozess in drei Schritten

Normbasierte und Sektorausschlüsse

Im Jahr 2021 haben wir unsere Ausschlusspolitik aktualisiert, um unser aktives Engagement in Umweltfragen zu stärken, und zwar durch Ausschluss von Sektoren, deren Geschäftsmodell nicht mit unseren Zielen für eine nachhaltige Anlage vereinbar ist. Die Anlage in eine dieser Aktivitäten ohne Einhaltung spezifischer Beschränkungen und Kontrollen birgt zunehmende Risiken, darunter regulatorische, finanzielle oder Reputationsrisiken. Wir verfolgen daher einen auf Wandel angelegten Ansatz mit progressiven Schwellenwerten.

Je nach Art dieser Ausschlüsse können sie entweder für sämtliche Publikumsfonds gelten, auf Fonds beschränkt sein, die ESG-Kriterien in ihrem Investmentprozess berücksichtigen, oder aber nach Ermessen des Fondsmanagements zur Anwendung kommen (ethische Sektorausschlüsse).

Erfahren Sie mehr über die Sektor- und normbasierten Ausschlüsse und deren Anwendung in den Fonds von ODDO BHF Asset Management, die ESG-Kriterien in ihrem Anlageprozess berücksichtigen.

 Kohle 1 Unkonventionelles
Öl & Gas 1
Exploration
in der Arktis 1
Tabak 1 Unkonventionelle
Waffen 1
UNGC 1 Biodiversity 1 Konventionelles
Öl und Gas 2
Kernkraft 2 Glücksspiel 2 Konventionelle
Waffen 2
GVO 2 Alkohol 2 Erwachsenen-
unterhaltung 2
Aktien 
ODDO BHF AvenirYYYYYYYYNYNNYN
ODDO BHF Avenir EuroYYYYYYYYNYNNYN
ODDO BHF Avenir EuropeYYYYYYYYNYNNYN
ODDO BHF China Domestic LeadersYYYYYYYNNNNNNN
ODDO BHF GénérationYYYYYYYNYYNNNN
ODDO BHF Algo Sustainable LeadersYYYYYYYNYYYYYY
ODDO BHF Green PlanetYYYYYYYYYYYYYY
ODDO BHF ImmobilierYYYYYYYNYNYNNN
ODDO BHF Active Small CapYYYYYYYYNNYNNN
ODDO BHF Artificial IntelligenceYYYYYYYYNYYYNY
METROPOLE SélectionYYYYYYYNNNNNNN
METROPOLE Euro SRIYYYYYYYNNNNNNN
ODDO BHF Métropole Small Cap ValueYYYYYYYNNNNNNN
Renten 
ODDO BHF Sustainable Euro Corporate BondYYYYYYYNYYYYNY
ODDO BHF Green BondYYYYYYYYNNYNNN
ODDO BHF Sustainable Credit OpportunitiesYYYYYYYYYYYYNY
ODDO BHF Euro Credit Short DurationYYYYYYYYNNYNNY
ODDO BHF Euro High Yield BondYYYYYYYNNNNNNY
Multi-Asset 
ODDO BHF Exklusiv: Polaris BalancedYYYYYYYNNYYNNY
ODDO BHF Exklusiv: Polaris DynamicYYYYYYYNNYYNNY
ODDO BHF Polaris FlexibleYYYYYYYYNYYNNY
ODDO BHF Polaris ModerateYYYYYYYNNYYNNY
Sonstige verwaltete PublikumsfondsYYYYYYY-------
Kein Ausschluss
Schwellenwertbasierter Ausschluss
Ausschluss nach festgelegtem Fahrplan (progressiver Schwellenwert)
1Generelle Ausschlüsse
2Spezifische Sektorausschlüsse

Diese Tabelle spiegelt die Ausschlusspolitik von ODDO BHF AM wider. Bei einigen Publikumsfonds können noch speziell auf bestimmte Sektoren bezogene Ausschlüsse hinzukommen: regulierte Versorgungs- und Telekommunikationsunternehmen im Falle von ODDO BHF Avenir, ODDO BHF Avenir Euro, ODDO BHF Avenir Europe / Banken, die sich nicht einer internationalen Standards zum Ausstieg aus fossilen Brennstoffen entsprechenden Politik verschrieben haben im Falle von ODDO BHF Avenir, ODDO BHF Avenir Euro, ODDO BHF Avenir Europe, ODDO BHF Génération, ODDO BHF Sustainable European Convertibles.
Stand: Februar 2022

Internes Modell

Durch die Einbeziehung des „Ausführungsrisikos“ mit Blick auf die langfristige Strategie eines Unternehmens haben die Ergebnisse unserer ESG-Analyse direkten Einfluss auf die Zusammenstellung der Portfolios (Wertpapierbewertung, Gewichtung, Kauf- und Verkaufsdisziplin).

Zur Umsetzung des Ansatzes, der bei den meisten Fonds zur Anwendung kommt, wird das analysierte Universum in fünf ESG-Kategorien eingeteilt: Sehr chancenreich 5 , Chancenreich 4 , Neutral 3 , moderates Risiko 2  und hohes Risiko 1 .

Systematischer Dialog mit Unternehmen mit schwachem Rating

Unser Ansatz des Aktionärsengagements legt den Fokus auf zwei Säulen:

  • Dialog und Engagement mit Unternehmen: Wir treffen uns mit Unternehmen, die in unseren Portfolios vertreten sind, um auf eine Verbesserung der Geschäftspraktiken und Transparenz in ökologischen, sozialen und Governance-Fragen hinzuwirken. Ergänzend zu diesem fortlaufenden Dialog nehmen wir allein oder im Rahmen gemeinschaftlicher Initiativen auf die Unternehmen Einfluss, bei denen wir erhebliche ESG-Risiken sehen. Im Rahmen unseres Engagement-Ansatzes identifizieren und benennen wir systematisch und konkret Bereiche, in denen wir Fortschritte erwarten. Als erfolgreich gilt ein Engagement, wenn der Dialog mit einem Emittenten zu einer größeren Transparenz in ESG-Fragen und/oder einer Verbesserung der ESG-Praktiken führt.. Erweist sich ein Engagement als nicht erfolgreich, (d.h. kommt kein Dialog zustande oder ist dieser nicht zufriedenstellend), entschließen wir uns gegebenenfalls zu einem Eskalationsverfahren (Einleitung eines gemeinschaftlichen Engagements, Gegenstimme bei der Hauptversammlung, Verkauf der entsprechenden Bestände).
  • Politik zum Aktionärsengagement: ODDO BHF AM betrachtet die Ausübung von Stimmrechten als integralen Bestandteil seiner Verantwortung als Aktionär, auch im Sinne der Verpflichtungen als Unterzeichner der Prinzipien für verantwortliches Investieren (PRI) bezüglich Ökologischer, Sozialer und Governance-Kriterien. . Die Teilnahme an Hauptversammlungen ermöglicht es sicherzustellen, dass die Unternehmen durch ihre Strategie, ihr Risikomanagement und ihre Unternehmensführung langfristig Wert schaffen und damit für ihre Aktionäre Rendite erwirtschaften. ODDO BHF AM hat daher für jede seiner rechtlich eigenständigen Verwaltungsgesellschaften eine Politik zum Aktionärsengagement verfasst.

Unsere Strategie für den Wandel

ODDO BHF Asset Management ist bereits seit 2006 Unterzeichner des Carbon Disclosure Project (CDP) und unterstützt und beteiligt sich an zahlreichen weltweiten Initiativen (Climate Action 100+ in 2018, Investor Agenda in 2019, Task Force on Climate-related Financial Disclosures in 2020). Somit beschäftigt sich ODDO BHF Asset Management bereits seit einigen Jahren intensiv mit Klimafragen.

Die drei Säulen unserer Strategie für den Wandel

Ausschlüsse

Ausschlusspolitik von ODDO BHF AM:

  • Generelle Ausschlüsse
  • Spezifische Sektorausschlüsse
  • Anforderungen maßgeblicher europäischer Zertifizierungen (Labels)
  • Spezifische Ausschlüsse in Bezug auf grüne Anleihen (Green Bonds)
ESG Integration
  • Internes ESG-Modell für Unternehmen, das rund 1.200 Unternehmen abdeckt und interne Analysen und ESG-Daten aus zahlreichen Quellen heranzieht
  • Internes ESG-Modell für Staaten, das 65 Länder und die Europäische Union abdeckt
  • Eigenentwickelte Methodik für ESG-Ratings (Bewertungsspanne von 1 bis 5)
Active ownership
  • Regelmäßiger Dialog mit Unternehmen aus dem Anlageuniversum zu ESG-Themen
  • Individuelle Ansprache von Unternehmen zu bestimmten ESG-Themen
  • Gemeinschaftliches Engagement zum Hinwirken auf positive Veränderungen im Hinblick auf das Klima und einen ökologischen und sozial gerechten Wandel
  • Stimmrechtspolitik von ODDO BHF AM, einschl. Klima-Scorecard
  • Eskalationsprozess bei Ausbleiben von Fortschritten (gemeinschaftliches Engagement, Gegenstimme bei Hauptversammlung, Ausschluss des Emittenten aus Anlageuniversum, Verkauf der Position)

Die differenzierte Herangehensweise von ODDO BHF AM in Bezug auf den Wandel zeigt sich in der qualitativen Analyse des Beitrags der jeweiligen Portfolios zum Erreichen der Klimaziele. Hierzu haben wir ein spezielles Instrument entwickelt – die Transition Analysis. Diese dient der Messung des Beitrags eines Unternehmens zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft. Zudem unterstützen wir auch die Empfehlungen der TCFD (Task Force on Climate-related Financial Disclosures) zur Umsetzung einer gesetzlich vorgeschriebenen Klimaberichterstattung, mit der Klimarisiken und -chancen ins Zentrum der Strategie eines jeden Unternehmens rücken.
Darüber hinaus haben wir das Spektrum unserer Strategie zum Wandel erweitert durch Fokussierung auf die Wechselbeziehungen zwischen Klima- und Umweltrisiken.